
Gute Lösungen drängen sich nicht auf, sondern fügen sich ein. Gute Lösungen erkennt man daran, dass sie selbstverständlich und einfach erscheinen. Und trotzdem können sie überraschen – denn gute Lösungen schaffen auch eine Atmosphäre, die mehr möglich macht, als man sich zu Beginn vorstellen hätte können.
Gute Architektur definiert den Rahmen mit größter Sorgfalt und gibt gleichzeitig den maximalen Spielraum für Alles, das noch nicht bekannt ist oder erst in Zukunft entstehen wird. Nur so kann sie ihrem Anspruch auf Dauerhaftigkeit gerecht werden – indem sie robust genug ist, auch Veränderungen vollziehen zu können.
Gute Architektur ist nie von Selbstzweck oder Eitelkeit getrieben. Sie findet Lösungen, die aus dem genauen Zuhören entstehen, aus dem Verständnis für Bedürfnisse, Abläufe und Funktionen. Das erfordert Präzision im Denken und im Planen – und Präzision ist übrigens die Schwester der Leidenschaft.